How To: Linux als DHCP Server
mastercad
07.12.2013 15:16:31
Heute will ich erklären, wie man unter Linux, hier ubuntu 12.04 auf einfache Art und Weise einen DHCP Server einrichtet.
Als erstes installieren wir uns das benötigte DHCP Server Paket:
Danach editieren wir die isc-dhcp config datei und tragen dort das Interface ein, auf dem gelauscht werden soll:
Nun tragen wir in der dhcpd.conf noch folgende sachen ein, bzw. ändern bestehende Einträge ab:
DOMAINNAME und SERVERNAME müssen hier natürlich an die lokale umgebung angepasst werden.
Ist das geschehen reicht ein einfaches
und der DHCP Server ist aktiv.
Als erstes installieren wir uns das benötigte DHCP Server Paket:
BASH code
sudo apt-get install isc-dhcp-server
Danach editieren wir die isc-dhcp config datei und tragen dort das Interface ein, auf dem gelauscht werden soll:
BASH code
sudo nano /etc/default/isc-dhcp-server INTERFACES=eth0
Nun tragen wir in der dhcpd.conf noch folgende sachen ein, bzw. ändern bestehende Einträge ab:
BASH code
ddns-update-style none; option domain-name "<DOMAINNAME>"; option domain-name-servers "<SERVERNAME>"."<DOMAINNAME>"; default-lease-time 600; max-lease-time 7200; authoritative; log-facility local7; option subnet-mask 255.255.255.0; option broadcast-address 192.168.1.255; option routers 192.168.1.1; subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 { range 192.168.1.20 192.168.1.200; }
DOMAINNAME und SERVERNAME müssen hier natürlich an die lokale umgebung angepasst werden.
Ist das geschehen reicht ein einfaches
BASH code
sudo service isc-dhcp-server restart
und der DHCP Server ist aktiv.